Horgener Kultur

Horgener Kultur
Họrgener Kultur,
 
nach einer vorgeschichtlichen Ufersiedlung bei Horgen (Kanton Zürich) benannte Kulturgruppe der späten Jungsteinzeit (3. Jahrtausend v. Chr.), verbreitet v. a. in der N- und Westschweiz mit Ausstrahlung nach Südwestdeutschland; kennzeichnend sind eine auffallende Vielzahl von Holz- und Knochengeräten sowie eine grob dickwandige Keramik ohne Verzierung. Die Horgener Kultur ist eng verwandt mit oder abgeleitet von der Seine-Oise-Marne-Kultur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Horgener Kultur — Kulturenfolge in der Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Seine-Oise-Marne-Kultur — Die Seine Oise Marne Kultur (S O M Kultur) ist eine nach den drei Flüssen benannte Kultur des Endneolithikums (3100–2000 v. Chr.) und der Kupferzeit in Nordfrankreich und Belgien (Megalithanlagen bei Wéris). Sie teilt mit dne Gruppen Kerugou… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfyner Kultur — Kulturenfolge in der Schweiz Die Pfyner Kultur, benannt nach dem Fundort Pfyn im Kanton Thurgau, ist eine jungneolithische Kultur des Alpenvorlands, ca. 3900 bis 3500 v. Chr. In der Pfyner Kultur war auch das Kupfer bereits in Gebrauch und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Badener Kultur — Die Badener Kultur war eine archäologische Kultur der Kupfersteinzeit im östlichen Mitteleuropa, die nach Funden aus Baden bei Wien benannt ist. Ihr Kerngebiet lag in Ostösterreich und Ungarn, es gibt jedoch auch Fundplätze in Polen, Serbien, der …   Deutsch Wikipedia

  • Chamer Kultur — Die Chamer Kultur ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit, die zwischen etwa 3.500 – 2.700 v. Chr. datiert wird. Sie folgt in Teilen Bayerns auf die Altheimer Kultur und wird hier der traditionellen Terminologie zufolge bereits dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Cortaillod-Kultur — Kulturenfolge in der Schweiz Die Cortaillod Kultur ist Teil der Chassey Lagozza Cortaillod Kultur und eine der zahlreichen archäologischen Kulturen des Neolithikums in der kulturell kleinteilig gegliederten Schweiz. Sie folgt dem Néolithique… …   Deutsch Wikipedia

  • Seine-Oise-Marne-Kultur —   [sɛnwaz marn ], Kulturgruppe der späten Jungsteinzeit Frankreichs, eng verwandt mit der Horgener Kultur der Schweiz. Kennzeichnend sind eine schlichte Keramik mit flachen Standböden, Feuersteinbeile (zum Teil geschliffen) und Totenbestattung in …   Universal-Lexikon

  • Grosser Hafner — Planskizze Grosser und Kleiner Hafner sowie der Siedlungsreste am Alpenquai und Bauschänzli. Ferdinand Keller (vermutlich um 1868/69) …   Deutsch Wikipedia

  • Pfahlbauer — Die Artikel Pfahlbau, Pfahlbausiedlung und Feuchtbodensiedlung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Jungsteinzeit: Ackerbauern und Viehzüchter —   Im Verlauf seiner langen Entwicklung begann der Mensch erst spät mit Bodenbau und Tierhaltung, auch wenn uns diese beiden entscheidenden Errungenschaften als von der Natur vorgegebene Arbeiten erscheinen. Während der gesamten Altsteinzeit, von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”